
Biomasse

Nachhaltig heizen – mit Holzenergie auf den Punkt gebracht
Natürlich. Effizient. Zukunftsorientiert.
Holzbasierte Heizsysteme wie Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel bieten eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen – und sind dabei leistungsstark, wirtschaftlich und klimafreundlich. Doch welches System passt zu Ihrem Gebäude, Ihrem Alltag und Ihren Zielen?
Als Unternehmen mit einem hohen Anspruch an Beratung und Technik begleiten wir Sie auf dem Weg zur passenden Lösung. In unserer herstellerunabhängigen analysieren wir gemeinsam Ihre Anforderungen und zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Holzheizsysteme – klar, und praxisnah.
Kombination mit Solarkollektoren
Holzheizungen die bei Teillast und bei kurzen Betriebszeiten oft weniger effizient arbeiten, können in Kombination mit Solarkollektoren über die Sommermonate hinweg außer Betrieb genommen werden. Übergangszeiten werden somit optimal überbrückt. Gleichzeitig ist die Kombination mit Solar eine Voraussetzung um Fördergelder für die neue Holzheizung zu bekommen.
PELLET

Komfort trifft Nachhaltigkeit
Die moderne Lösung für automatisiertes Heizen mit Holz.
Pellets bestehen aus gepresstem Holz und bieten eine hohe Energiedichte bei gleichzeitig einfacher Lagerung und automatisierter Verbrennung.
Vorteile:
- Hoher Komfort durch automatische Befüllung und Steuerung
- Platzsparende Lagerung
- Geringe Emissionen, klimaneutral bei nachhaltiger Herkunft
- Förderfähig durch staatliche Programme
Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Holzsystemen
- Abhängigkeit von Pelletlieferanten und Marktpreisen
- Regelmäßige Wartung der Technik erforderlich
Gerne prüfen wir mit Ihnen gemeinsam, ob Pellets für Ihre Immobilie sinnvoll sind.
SCHEITHOLZ

Tradition mit Charakter
Für alle, die gerne selbst Hand anlegen und auf Natürlichkeit setzen.
Scheitholzheizungen nutzen unbehandeltes Holz in seiner ursprünglichen Form – ideal für Menschen mit Zugang zu eigenem Holz oder Wald.
Vorteile:
- Günstiger Brennstoff bei Eigenversorgung
- Unabhängigkeit von Lieferketten
- Naturnahes Heizen mit hohem Wirkungsgrad bei moderner Technik
Nachteile:
- Manuelle Befüllung und regelmäßige Kontrolle notwendig
- Größerer Lagerplatz für Holz erforderlich
- Schwankende Brennstoffqualität je nach Holzart und Trocknung
Hackschnitzel

Effizienz für große Energiebedarfe
Die wirtschaftliche Lösung für landwirtschaftliche Betriebe, Mehrfamilienhäuser oder Gewerbe.
Hackschnitzel bestehen aus zerkleinertem Holz und eignen sich besonders für größere Heizleistungen und kontinuierlichen Betrieb.
Vorteile:
- Sehr günstiger Brennstoff bei Eigenproduktion
- Automatisierter Betrieb möglich
- Ideal für hohe Energiebedarfe und große Gebäude
Nachteile:
- Hoher Platzbedarf für Lagerung und Technik
- Investitionsintensiv in der Anschaffung
- Brennstoffqualität beeinflusst Effizienz und Wartungsaufwand