Zum Hauptinhalt springen

Solaranlagen


Energie von der Sonne nutzen

Solaranlagen sind eine nachhaltige Möglichkeit, die Energie der Sonne für Ihr Zuhause zu nutzen. Sie helfen, Energiekosten zu senken und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Solarthermie und Photovoltaik.

Solarthermie – Wärme aus Sonnenenergie

Solarthermieanlagen wandeln Sonnenstrahlen in Wärme um. Diese Wärme wird in einem Speicher gesammelt und kann für die Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung genutzt werden.

Vorteile:

  • Reduzierung der Heizkosten
  • Umweltfreundlich und CO₂-sparend
  • Ideal in Kombination mit modernen Heizsystemen

Nachteile:

  • Abhängig von Sonneneinstrahlung – im Winter oft geringere Leistung
  • Zusätzlicher Platzbedarf für Warmwasserspeicher
  • Höhere Investitionskosten im Vergleich zu konventionellen Systemen
  • Wirtschaftlichkeit stark vom individuellen Wärmebedarf abhängig

Photovoltaik – Strom aus Sonnenenergie

Photovoltaikanlagen erzeugen aus Sonnenlicht elektrischen Strom. Dieser kann direkt im Haushalt genutzt, in Batteriespeichern gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Wichtige Info: Wir selbst installieren keine Photovoltaikanlagen, kombinieren diese aber sehr gerne mit Ihrer neuen Heizlösung. So können Sie den selbst erzeugten Strom beispielsweise für Ihre Wärmepumpe nutzen und Ihre Energiekosten weiter senken.

Vorteile:

  • Unabhängigkeit vom Strommarkt
  • Senkung der Stromkosten
  • Beitrag zur Energiewende

Nachteile:

  • Hohe Anfangsinvestition
  • Ertrag abhängig von Standort und Dachausrichtung
  • Zusätzliche Kosten für Batteriespeicher, wenn Eigenverbrauch maximiert werden soll
  • Wirtschaftlichkeit hängt von Einspeisevergütung und Eigenverbrauchsquote ab